Hallo liebe Freunde des Quizzens und der Musik,
drei Quiz- und Musikabende hat die MG77 bereits veranstaltet, der letzte fand im März 2025 statt. Natürlich sind die Quizmaster bereits dabei, Fragen zu sammeln, um auch im nächsten Jahr wieder abwechslungsreiche und spannende Quizrunden präsentieren zu können. Wer sicherstellen möchte, dass er die Datumsverkündung und den Anmeldestart für den nächsten Quiz- und Musikabend nicht verpasst, der trägt sich gerne in das Formular (hier klicken) ein. In der Zwischenzeit bereitet sich das Orchester auf das zweite jährliche Highlight vor: Das Jahreskonzert. Dieses findet dieses Jahr am 1. Adventssonntag, 30. November 2025 gegen 17 Uhr in der Stadthalle in Idstein statt.
Anbei ein paar Infos zur Veranstaltung:
Anmeldung und Teamzusammenstellung
In der Halle werden Gruppentische gestellt sein, an denen jeweils ein Team mit bis zu sechs Personen Platz nehmen kann (strikte Obergrenze). Da die Anzahl der Tische in der Halle begrenzt ist, ist eine Anmeldung zwingend erforderlich, sobald das Anmeldeformular freigeschaltet ist! Pro Team ist nur eine Anmeldung notwendig, die von einer Person (genannt Teamkapitän) durchgeführt wird. Der ultimative MG77-Tipp zur Teamzusammenstellung lautet: Gemischte Gruppen (Alter und Wissensgebiete) haben erfahrungsgemäß die besten Chancen auf den Sieg. Wer gerne teilnehmen möchte, aber noch ein Team sucht, meldet sich zu gegebener Zeit unbedingt trotzdem an. Die MG77 Quizmaster stellen dann Teams aus Einzelpersonen und sehr kleinen Gruppen zusammen.
Ablauf des Abends
Es werden mehrere Quizrunden gespielt, die jeweils aus ca. 10 Fragen bestehen. Die Fragen decken dabei ganz unterschiedliche Kategorien ab, sodass der MG77 Quiz- und Musikabend niemals einen einseitigen Themenschwerpunkt hat und somit garantiert, das jedes Teammitglied mal mit Wissen glänzen kann. Auch das Format der Antworten auf die Fragen variiert von Multiple Choice bis Freitext. Zwischen den Quizrunden gibt es Pausen, in der euch das Orchester der MG77 musikalisch unterhält. Es besteht in den Pausen zudem die Möglichkeit, sich in der Halle zu bewegen, gute Unterhaltungen mit konkurrierenden oder befreundeten Teams zu pflegen oder an der Theke ein Getränk oder eine Kleinigkeit zu Essen zu holen. Nach jeder Pause wird der aktuelle Zwischenstand verkündet, bevor die nächste Quizrunde eingeläutet wird. Am Ende wird das Siegerteam gefeiert. Die Veranstaltung dauert erfahrungsgemäß ca. 3,5 Stunden.
Bis ganz bald!
Eure Quizmaster der MG77
am Samstag, den 22. März 2025 findet die dritte Auflage des Quiz- und Musikabends der Musikgemeinschaft 77 Idstein-Wörsdorf e.V. in der Gemeindehalle in Idstein-Wörsdorf statt. Das Programm startet um 19 Uhr, die Halle öffnet ihre Türen bereits ab 18 Uhr für die Auswahl der Tische im "First Come, First Serve" Prinzip.
In der Halle werden viele Gruppentische stehen, an denen Teams bis zu sechs Personen Platz nehmen können. Dieses Formular dient der Anmeldung der Gruppen. Pro Gruppe ist nur eine Anmeldung notwendig, die von einer Person (genannt Teamkapitän) durchgeführt wird.
Wer gerne teilnehmen möchte, aber noch ein Team sucht, füllt das Formular gerne trotzdem aus und schreibt einen kurzen Absatz in das Freitextfeld. Wir stellen dann Teams zusammen.
Der ultimative MG77-Tipp zur Gruppenzusammenstellung: Gemischte Gruppen (Alter und Wissensgebiete) haben erfahrungsgemäß die besten Chancen auf den Sieg.
Es werden mehrere Quizrunden gespielt, die jeweils aus über 10 Fragen unterschiedlichster Kategorien bestehen. Zwischen den Quizrunden gibt es Pausen, in der euch das Orchester der MG77 musikalisch unterhält. Nach jeder Pause wird der aktuelle Zwischenstand verkündet, bevor die nächste Quizrunde eingeläutet wird.
In der Halle gibt es Getränke und Kleinigkeiten zu Essen. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Das Anmeldeformular lässt sich so lange ausfüllen, bis die Kapazitätsgrenze der Halle erreicht ist und alle verfügbaren Tische belegt sind, spätestens aber bis 21. März 18:00 Uhr ausfüllen
Bis ganz bald!
Eure Quizmaster der MG77
PS: Wenn sich Änderungen zur Anmeldung ergeben oder ihr Fragen zur Veranstaltung habt, kann uns der Teamkapitän jederzeit eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! unter Angabe des Teamnamens schreiben. Danke.